CHANGE MANAGEMENT
André Puchta | Experte für Kommunikation,
Personalmarketing & Public Affairs
Den Wandel gestalten
Veränderung ist kein Ausnahmezustand – sie ist die neue Normalität. Unternehmen stehen kontinuierlich vor Herausforderungen, die Anpassungsfähigkeit und eine gelebte Veränderungskultur erfordern. Doch wie gelingt es, Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten?
Als Kommunikationsexperte mit fundierter Erfahrung im Change Management begleite ich Unternehmen auf diesem Weg. Mein Wissen, untermauert durch die Zertifikatskurse zur „Schaffung von Veränderungskultur“ und „Führung in Zeiten von Veränderungen“, hilft dabei, Transformationsprozesse nachhaltig und effektiv umzusetzen. Erfolgreiche Veränderung beginnt mit der richtigen Kommunikation – sie schafft Akzeptanz, gibt Orientierung und nimmt Menschen mit.
Meine Prüfung zur Zertifizierten Fachkraft für People & Culture Management (IHK) legte ich im August 2023 mit Auszeichnung ab und erwarb den offiziellen Abschluss bei der IHK-Projektgesellschaft Ostbrandenburg. Im Januar 2024 folgte der Abschluss zur Zertifizierten Fachkraft für Change Management (IHK) mit Auszeichnung.
Transparenz gewährleisten
Veränderungen müssen verständlich und frühzeitig kommuniziert werden, um Unsicherheiten zu minimieren. Menschen, die in den Wandel eingebunden sind, tragen ihn mit. Beteiligung fördert Akzeptanz und Engagement.
Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle – sie müssen Orientierung geben, Haltung zeigen und als Vorbild agieren. Eine positive Veränderungskultur sorgt für Offenheit gegenüber neuen Prozessen und verhindert Widerstand. Change ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der langfristig begleitet werden muss.
Meine Expertise liegt darin, maßgeschneiderte Change-Strategien zu entwickeln, die nicht nur theoretisch überzeugen, sondern auch praktisch umsetzbar sind. Ob es um den kulturellen Wandel, digitale Transformation oder neue Arbeitsweisen geht – ich unterstütze Unternehmen dabei, Veränderung als Chance zu begreifen und erfolgreich umzusetzen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.