SOCIAL MEDIA

André Puchta | Experte für Kommunikation,

Personalmarketing & Public Affairs

Menschen erreichen, nicht nur Algorithmen


Social Media ist für mich mehr als Reichweite, Likes und Hashtags. Es ist die Kunst, echte Verbindungen zu schaffen – auf Augenhöhe, mit Persönlichkeit und Wertschätzung. Wer nur sendet, wird überhört. Wer zuhört, verstanden.


Ich habe Social Media-Strategien an besonderen Orten begleitet: Am legendären Friedrichstadt-Palast Berlin, in dem Glamour auf Haltung trifft. Und bei Sana, Deutschlands drittgrößter privater Klinikgruppe mit über 40.000 Mitarbeitern, bei der ich die HR Social Media-Kommunikation verantworte – nahbar, glaubwürdig und auf die Gegenüber zugeschnitten.


Ich glaube an die Kraft echter Geschichten und daran, dass Kommunikation nur dann Wirkung zeigt, wenn sie nicht von oben herab geschieht – sondern mit echter Nähe und ehrlichem Interesse. Genau das ist mein Anspruch: Social Media, die nicht nur sichtbar, sondern spürbar ist.


Für die Krisen-Kommunikation zu zahlreichen Hassmails, Morddrohungen, dem Antrag auf Kürzung von Zuwendungsmitteln und einer Bombendrohung samt Evakuierung wurde das von mir geleitete Direktorat Kommunikation des Friedrichstadt-Palastes Berlin gemeinsam mit tagesschau.de in der Kategorie 'Unterhaltung & Kultur' für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation nominiert und im Mai 2018 in Berlin ausgezeichnet.

Authentizität leben


Mit Fakten gegen Fake News: Im März 2021 erwirkte Sana vor dem Landgericht Hamburg den Erlass einer Einstweiligen Verfügung und wir wehrten uns erfolgreich gegen die gezielte Verbreitung von grotesken Desinformationen im Netz zu Impfungen gegen das Coronavirus. Das stiftungsfinanzierte Journalismus-Projekt 'Correktiv', der Anti-Fake-News-Blog 'Volksverpetzer', die Newsportale t-online.de und web.de sowie die Berliner Morgenpost berichteten.


So belegte ich mehrere Zertifikatskurse im Bereich Social Media, um mein Wissen gezielt zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Dabei ging es unter anderem um die Entwicklung nachhaltiger Social Media-Strategien, die helfen, Zielgruppen besser zu verstehen, klare Ziele zu definieren und typische Fehler zu vermeiden. Ein besonderer Fokus lag auch auf dem sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung dieser Strategien.


Ergänzend dazu habe ich mich intensiv mit der Erstellung von Inhalten beschäftigt – vor allem mit der Frage, wie man regelmäßige Content-Produktion effizient und stressfrei in den Alltag integriert. Auch Werbung auf LinkedIn war Teil der Weiterbildung, genauso wie psychologische Prinzipien, die im Social Media Marketing oft eine größere Rolle spielen, als man auf den ersten Blick vermutet.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


E-MAIL