TEXT
André Puchta | Experte für Kommunikation,
Personalmarketing & Public Affairs
Reportagen
Bereits während der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und danach raste ich als freier Mitarbeiter für die regionale Tageszeitung Frankenpost von Gartenfest zu 90. Geburtstag und berichtete für drülfzehn Pfennige pro Zeile aus der Heimat.
Ich schrieb unter anderem für die Serie „Unsere Jugend, unsere Zukunft“, welche im Dezember 2000 mit dem Anerkennungspreis der Robert-Bosch-Stiftung ausgezeichnet wurde. Anderthalb Jahre nach dem Tod meines Vaters leistete ich den zehnmonatigen Zivildienst in der ihn zuletzt betreuten Pflegeeinrichtung ab.
Meine Eindrücke veröffentlichte ich ab September 2001 in einer mehrteiligen Reportage für die Frankenpost sowie einem Autoren-Beitrag für das Zivildienst-Magazin des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.
Gastbeiträge
Als freier Autor interviewte ich 2011 für das Anlegermagazin Stocks der Axel Springer Schweiz AG Prominente wie Rockmusiker Chris von Rohr für die Rubrik 'Die letzte Seite'.
Mit HalbzeitStory veröffentlichte ich im November 2021 ein autobiografisches Mutmacherbuch und zeige darin auf, dass der Schulabschluss nicht zwingend über den Verlauf des Lebens entscheidet. Denn Gutes beginnt im Kleinen.
Seit April 2023 verfasse ich regelmäßig Gastbeiträge für f&w - führen und wirtschaften im Krankenhaus als die führende Fachzeitschrift für das Klinikmanagement und Informationsplattform für Trends und Entwicklungen in der deutschen Krankenhausbranche.
Gute Geschichten bleiben im Kopf! Im März 2025 absolvierte ich einen Zertifikatskurs zu „Strategien für digitales Storytelling“, um Inhalte noch wirkungsvoller zu gestalten. Digitale Erzählweisen verbinden Emotionen mit Fakten und machen Botschaften erlebbar. Mein Wissen fließt in kreative Konzepte ein, die Menschen begeistern.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.